Unsere Inhaltsstoffe
Proteinpulver
Unser Proteinpulver hat einen Proteinanteil von 80% und erreicht einen Chemical Score von 155 (berechnet 2007 nach WHO/FAO/UNO). Das Protein enthält keine gentechnisch veränderten Zutaten (Verordnung EG 1829/2003 und EG 1830/2003), wird in Deutschland produziert und regelmäßig labortechnisch zur Qualitätskontrolle untersucht.
Zusätzlich zum Eiweiß reichern wir unser Proteinpulver mit wichtigen Mineralien und Vitaminen für Sie an und fügen - je nach Geschmacksrichtung verschiedene - kalorienarme Geschmacksstoffe bei.
Nährwerttabelle
Ø Nährwertdeklaration | pro 100 g Pulver | % NRV* | pro Portion (30g +200ml Wasser) |
% NRV* |
---|---|---|---|---|
Brennwert/Energie | 1510 kJ (360 kcal) | 453 kJ (108 kcal) | ||
Fett | 2,5 g | 0,8 g | ||
davon gesättigte Fettsäuren | 0,8 g | 0,3 g | ||
Kohlenhydrate | 3,4 g | 1,0 g | ||
davon Zucker | 1,8 g | 0,5 g | ||
Ballaststoffe | 0,0 g | 0 ,0 g | ||
Eiweiß/ Protein | 80 g | 24 g | ||
Salz | 0,5 g | 0,2 g | ||
Calcium | 650 mg | 81 % | 195 mg | 24 % |
Magnesium | 250 mg | 67 % | 75 mg | 20 % |
Vitamin C | 180 mg | 225 % | 54 mg | 68 % |
Niacin (B3) | 54 mg | 338 % | 16,2 mg | 101 % |
Zink | 33 mg | 330 % | 10 mg | 100 % |
Vitamin E | 30 mg | 250 % | 9,0 mg | 75 % |
Pantothensäure | 18 mg | 300 % | 5,4 mg | 90 % |
Vitamin B6 | 6,0 mg | 429 % | 1,8 mg | 129 % |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 4,8 mg | 343 % | 1,4 mg | 100 % |
Vitamin B1 (Thiamin) | 4,2 mg | 382 % | 1,3 mg | 118 % |
Folsäure | 600 µg | 300 % | 180 µg | 90 % |
Biotin | 450 µg | 900 % | 135 µg | 270 % |
Vitamin D3 | 66,6 µg/2664 IE ² | 1332% | 20 µg/800 IE ² | 400 % |
Vitamin B12 | 3,0 µg | 120 % | 0,9 µg | 36 % |
Weitere Zusammensetzung
durchschnittliche Aminosäurebilanz (pro 100 g Eiweißpulver) | |
---|---|
L-Alanin | 3,6 g |
L-Arginin | 4,8 g |
L-Asparaginsäure | 9,3 g |
L-Carnitin* | 1,7 g |
L-Cystein | 1,5 g |
L-Glutaminsäure/L-Glutamin | 19,6 g |
L-Glycin | 2,7 g |
L-Histidin | 2,7 g |
L-Isoleucin | 4,9 g |
L-Leucin | 9,3 g |
L-Lysin | 7,4 g |
L-Methionin | 2,0 g |
L-Phenylalanin | 4,5 g |
L-Prolin | 7,6 g |
L-Serin | 5,2 g |
L-Threonin | 4,2 g |
L-Tryptophan | 1,7 g |
L-Tyrosin | 4,0 g |
L-Valin | 5,4 g |
* L-Carnitin ist ein vitaminähnlicher, natürlich vorkommender Nährstoff, der aus den Aminosäuren L-Lysin und L-Methionin hergestellt wird. L-Carnitin ist keine Aminosäure, wird zu Gunsten der Übersichtlichkeit jedoch in dieser Tabelle geführt.
Die enthaltenen Proteine
Milcheiweiß
Unser Milcheiweiß ist ein instantisiertes sprühgetrocknetes Milcheiweiß, hergestellt aus frischer pasteurisierter Magermilch durch Ausfällung des Caseins mit Säure, anschließender Neutralisation und Sprühtrocknung. Beim verwendeten Milcheiweiß handelt es sich um ein spezielles Milchprotein, welches eine besonders cremige Konsistenz entwickelt beim Mischen mit Milch. Dadurch kommt es zu einem besonders cremigen und leckeren Geschmack. Qualität trifft hier auf guten Geschmack und so wird ein hochwertiges Produkt auch gleichzeitig zum Genuss.
Sojaeiweiß-Isolat
Die zweite Proteinkomponente ist ein sorgfältig ausgesuchtes Soja-Protein-Isolat. Hierbei handelt es sich nicht um die reine Soja Bohne, sondern um den Proteinanteil des Sojas. Die Sojabohnen werden entölt und die Kohlenhydrate extrahiert. Mittels Sprühtrocknung wird das in Wasser dispergierte, natürliche Eiweiß in ein helles, hochprozentiges Pflanzeneiweiß in Pulverform überführt.Durch den Prozess der Isolation des Proteins können auch gleichzeitig unerwünschte Inhaltsstoffe (Antinutriente) des Sojas entfernt werden, wie beispielsweise Phytoöstrogene, Lektine, Isoflavone, Goitrogene, Phytinsäure.
Was bleibt ist ein pflanzliches Protein. Eine Besonderheit daran ist vor allem die Tatsache, dass es sich beim Soja-Eiweiß um eines der ganz wenigen pflanzlichen Proteine handelt, welches ein vollständiges Aminosäurenspektrum aufzuweisen hat.
Der Rohstoff ist GMO frei gemäß der EU Verordnung EC 1829/2003, und EC 1830/2003.
Molkeneiweiß-Konzentrat
Unser Molkeneiweiß-Konzentrat ist ein instantisiertes Molkenprotein Konzentrat, hergestellt aus frischer Süßmolke von der Käseherstellung. Mit Hilfe einer speziellen Filtration wird das Protein konzentriert, Fett und Kohlenhydrate entzogen. Durch Sprühtrocknung wird die flüssige Molke zum Pulver verarbeitet.Bei Molkenproteinen handelt es sich um eine Proteinmischung mit einem hohen Chemical Score. Lediglich durch eine Kombination unterschiedlicher Proteine kann dieser Wert erreicht werden.
Hühnerei-Eiweißpulver
Das Eiweiß wird beim Aufschlagen der Eier vom Eigelb getrennt, entzuckert, fermentiert, sprühgetrocknet und anschließend einer Hitzebehandlung unterzogen.Das enthaltene Hühnereieiweiß dient in erster Linie zur Aufwertung der Produktqualität. Hühnereieiweiß enthält bestimmte Aminosäuren, welche in den vorangegangen beschriebenen Proteinsorten zur limitierenden Aminosäure werden. Nur durch die richtige Kombination einzelner Proteinkomponenten im exakt richtigen Verhältnis zueinander, kann eine optimierte Aminosäurenbilanz erreicht werden, welche letztlich zum angesprochen hohen Chemical Score führen.
L-Cartinin
Als weiteres Extra enthält das Secret of Health Premium Power Eiweiß ein sehr hochwertig verarbeitetes L-Carnitin. Dies wird einem Vorgang unterzogen, welches als Mikroverkapselung bekannt ist. Dadurch wird nicht nur das L-Carnitin selbst geschützt und die hochwertige Rohstoffqualität kann über das gesamte MHD und sogar darüber hinaus garantiert werden, sondern auch der Geschmack des Protein Shakes an sich bleibt unbeeinflusst und der sonst vom L-Carnitin bekannte Eigengeschmack stört den Geschmack des Shakes in keiner Weise.
Die zugesetzten Mineralien und Vitamine
Magnesiumcarbonat
Magnesiumcarbonat (MgCO3) ist eine anorganische Magnesium-Verbindung. Magnesium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der u.a. für den Energiestoffwechsel der Nerven- und Muskelzellen benötigt wird. Eine Aufnahme von Magnesium ist deshalb für die Muskel- und Nervenfunktion unerlässlich.
Zusätzliche Aufnahme von Magnesium ist bei Mangelerscheinungen zu empfehlen. Bei ausreichender Versorgung mit Magnesium trägt zusätzliches Magnesium nicht zu einer Leistungssteigerung o.ä. bei.
Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung liegt die zulässig Tageshöchstdosis für Magnesium in Nahrungsmittelergänzungs-Produkten bei 250mg. Eine Überdosierung von Magnesium kann ab 300mg / Tag zu Nebenwirkungen, wie z.B. Magenbeschwerden und Durchfall, führen.
Calciumcarbonat
Calciumcarbonat (CaCO3) ist ein Calcium-Salz der Kohlensäure. Calcium selbst ist ein lebenswichtiges Mineral, dass u.a. für Muskelfunktionen, den Knochen- und Zahnaufbau und als zellulärer Botenstoff notwendig ist.
Die nationale Verzehrstudie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hat gezeigt, dass ein großer Anteil der Deutschen zu wenig Calcium aufnehmen. Da Calcium insbesondere in tierischen Produkten enthalten ist, tragen hierzu besonders die immer populärer werdenden vegetarischen und veganen Lebensweisen bei.
Sollte Calcum durch eine Nahrungsmittelergänzug aufgenommen werden, rät das Bundesinstitut für Risikobewertung eine Menge von 500mg / Tag nicht zu überschreiten. Die Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), hält die Aufnahme von insgesamt bis zu 2500mg Calcium / Tag für unbedenklich.
Zinksulfat
Zinksulfat (ZnSO4) ist ein Zinksalz der Schwefelsäure. Zink selbst ist für fast alle Lebensvorgänge notwendig.
Eine Mangelversorgung mit Zink ist laut Verbraucherzentrale in Deutschland eher selten. Dennoch sollten gerade Vegetarier und Veganer ihren Zinkhaushalt im Auge behalten.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt täglich eine Höchstmenge von 6,5mg Zink durch Nahrungsmittelergänzungen aufzunehmen.
(An dieser Stelle möchten wir kurz darauf hinweisen, dass unser Proteinpulver Zinksulfat enthält. Die Aufnahme von reinem Zink liegt sehr viel niedriger)
Niacin (Vitamin B3)
Niacin ist eine organische Verbindung und eine Form des Vitamin B3. Es wird für zahlreiche Stoffwechselvorgänge benötigt und kann im Bedarfsfall vom Körper selbst gebildet werden (jedoch nicht in ausreichenden Mengen).
Ein Niacinmangel ist bei gesunden Menschen mit einer ausgewogenen Ernährung eher selten; eine Zufuhr über den empfohlenen Tagesbedarf hinaus führ zu keiner Leistungsverbesserung o.ä..
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche Zufuhr von 11-17mg Niacin-Äquivalenten.
Vitamin C
Vitamin C - oder auch Ascorbinsäure - ist ein essentieller Bestandteil für zahlreiche Körperfunktionen und muss über die Nahrung aufgenommen werden.
Ein Mangel an Vitamin C ist extrem selten und der Tagesbedarf (ca. 100mg) kann bereits mit 2 Stücken frischem Obst oder Gemüse gedeckt werden. Eine Zufuhr über den Tagesbedarf hinaus hat keinen nachgewiesenen Effekt und wird vom Körper wieder ausgeschieden. Eine sehr hohe Dosis von über 3-4g pro Tag kann jedoch zu Blähungen und Durchfall führen.
Vitamin C ist vielen Nahrungmittelergänzungen beigefügt, da eine Mehrzufuhr unbedenklich ist und Verbraucher Vitamin C als gesundheitsfördernden Stoff wahrnehmen.
Vitamin E
Vitamin E ist ein Sammelbegriff für fettlösliche Substanzen mit antioxidativen und nicht-antioxidativen Wirkungen. Die am häufigsten vorkommenden Vitamin-E-Formen werden Tocopherole und Tocotrienole. Es spielt eine zentrale Rolle dabei unsere Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen.
Vitamin E wird nur voon Pflanzen hergestellt und muss dehalb über die Nahrung aufgenommen werden (z.B. Getreide und Nüsse).
Um Zellschäden vorzubeugen empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rund 12-15mg Vitamin E pro Tag zu sich zu nehmen. Nebenwirkungen tretten bei sehr hohen Dosen von über 400mg/Tag ein, wenn sie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Pantothensäure (Vitamin B5)
Pantothensäure ist Bestandteil des Coenzyms A und damit wichtig für den Energiestoffwechsel. Als Enzymbestandteil ist es in allen lebenden Zellen enthalten und an unzähligen Reaktionen beteiligt (pantothen = überall).
Pantothensäure ist in beinahe allen Lebensmitteln enthalten, weshalb eine Mangelerscheinung selten ist. Eine Überdosierung ist nicht möglich und es sind keine ernsten Nebenwirkungen bei der Einnahme großer Mengen bekannt.
Die empfohlene Tagesdosierung beträgt ca. 6mg.
Vitamin B6
Vitamin B6 oder Pyridoxin ist ein Sammelbegriff für verschiedene verwandte Stoffe, die zentrale Abläufe im Körper regeln. Vitamin B6 ist das wichtigste Coenzym im Aminosäure-Stoffwechsel.
Mit einer normalen Mischkost-Ernährung wird üblicherweise ausreichend Vitamin B6 aufgenommen; ein Mangel ist eher selten. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung ist es zu empfehlen nicht mehr als 3,5mg pro Tag aufzunehmen.
Eine längere Zufuhr von über 20mg pro Tag wird als nicht sicher eingestuft.
Vitamin B2
Vitamin B2, oder auch Riboflavin, gehört als B-Vitamin zu den wasserlöslichen Vitaminen. Im menschlichen Organismus ist es als "Coenzym" an zahlreichen Reaktionen beteiligt.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche Zufuhr von 1 - 1,4mg Vitamin B2 - eine Menge die auch von den meisten Menschen erreicht wird.
Mengen, die den Bedarf überschreiten, werden ausgeschieden. Es wurden bisher keine Nebenwirkung für zu hohe Einnahmen von Vitamin B2 festgestellt, auch wenn die Einnahme dramatisch höher lag.
Vitamin B1
Vitamin B1 (Thiamin) wird für zahlreiche Körperfunktionen benötigt und ist insbesondere an der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten beteiligt. Es muss regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper keine größeren Mengen Vitamin B1 speichern kann. Vitamin B1 ist in fast allen Lebensmitteln enthalten.
Eine Unterversorgung mit Vitamin B1 ist im Vergleich zu anderen Vitaminen häufiger. Insbesondere Magen-Darm-Erkrankungen und Alkoholmissbrauch führen zu einem Vitamin B1 Mangel.
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 1 - 1,4mg, abhängig von der Muskelmasse und der Kohlenhydratezufuhr. Nebenwirkungen bei einer Überdosierung sind allerdings nicht bekannt.
Folsäure
Folsäure, auch bekannt als Vitamin B9, Vitamin M, Vitamin B11 oder Folat, ist für die Zellteilung und Zellwachstum verantwortlich. Es ist einer der wenigen Nährstoffe, mit denen ein Großteil der Deutschen nicht ausreichend versorgt ist.
Eine zusätzliche Einnahme von Folsäure ist insbesondere zu Beginn einer Schwangerschaft sinnvoll.
Sowohl eine Unterversorgung, als auch eine Überversorgung, mit Folat/Folsäure wird als kritisch gesehen und kann zu Schäden führen. Es ist deshalb zu raten sich an die empfohlenen Tageszufuhrmengen zu halten.
Personen ab 15 Jahren sollten nicht mehr als 200 µg / Tag zusätzlich einnehmen.
Biotin (Vitamin B7)
Biotin, vormals Vitamin B 7 genannt, ist Bestandteil von Enzymen. Es ist an vielen Stoffwechselprozessen wie dem Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel beteiligt und wirkt am Zellwachstum sowie bei der DNA- und Proteinsynthese mit. Es ist in den meisten Nahrungsmitteln enthalten und wird i.d.R. mehr als ausreichen über die Nahrung aufgenommen.
Dem Stoff werden eine Reihe Wirkungsweisen nachgesagt, die die Schönheit von Haut, Haaren und Nägeln verbessern soll. Diese Wirkungen sind jedoch bislang nicht wissenschaftlich bewiesen.
Bisher sind keine negativen gesundheitlichen Folgen einer erhöhten Biotin-Zufuhr bekannt, weder über die Nahrung noch durch hochdosierte Arzneimittel. Eine festgelegte Obergrenze für die Einnahme von Biotin gibt es deshalb nicht.
Vitamin D3
Vitamin D3 spielt eine Rolle in zahlreichen Stoffwechselprozessen, wird bei der Calcium-Aufnahme und -Verarbeitung des Körpers benötigt. Es kann durch Nahrung aufgenommen werden, oder bei ausreichender Sonneneinstahlung von der Haut produziert werden. Letzteres macht mit 80-90% den wesentlich größeren Anteil aus.
Es wird drigend empfohlen eine Tägliche höchstdosis von 100µg nicht zu überschreiten. Experten raten davon ab wesentlich mehr als 20µg täglich zusätlich durch Nahrungsmittelergänzungen aufzunehmen.
Vitamin B12
Vitamin B12 ist im Grunde genommen kein einzelnes Vitamin. Vielmehr verbirgt sich dahinter eine Gruppe von Vitaminen, die "Cobalamine" genannt werden. Eine wichtige Rolle spielen die Cobalamine beim Abbau von bestimmten Fettsäuren. Weiterhin hat Vitamin B12 eine Schlüsselfunktion bei dem Stoffwechsel der Folsäure und ist somit an der Blutbildung beteiligt.
Nebenwirkungen bei zu hohen Dosen sind bisher nicht bekannt. Es besteht jedoch der Verdacht, dass sehr hohe Dosen ( >55µg pro Tag) über einen längeren Zeitraum das Lungenkrebsrisiko erhöhen.
Es wird empfohlen täglich nicht mehr als 25µg Vitamin B12 durch Nahrungsmittelergänzungen aufzunehmen.
Aminosäuren
L-Glutamin
Wir verkaufen 100% reines L-Glutamin.
L-Glutamin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die in zahlreiche Funktionen im Menschlichen involviert ist. Eine Einnahme kann insbesondere nach intensiven Sport-Sessions oder krankheitsbedingt Sinn machen.
Weitere Informationen zu L-Glutamin finden Sie hier: https://xn--aminosure-02a.org/aminosaeuren/l-glutamin/
L-Lysin
Wir verkaufen 100% reines L-Lysin.
L-Lysin ist eine essenzielle, proteinogene Aminosäure. Lysin muss ausreichend mit der Ernährung zu sich genommen werden. Bei einem Lysinmangel können sich Wachstumsstörungen und Einschränkungen des Immunsystems ergeben.
Weitere Informationen zu L-Lysin finden Sie hier: https://xn--aminosure-02a.org/aminosaeuren/l-lysin/
L-Arginin
Wir verkaufen 100% reines L-Arginin.
L-Arginin zählt zu den nicht-essentiellen, proteinogene Aminosäuren. Es ist unter anderem für die Steuerung der Gefäße, das Immunsystem und die Regulierung des Blutzuckerspiegels wichtig.
Weitere Informationen zu L-Arginin finden Sie hier: https://xn--aminosure-02a.org/aminosaeuren/l-arginin/
Mineralien
Calciumcitrat
Wir verkaufen 100% reines Calciumcitrat.
Calciumcitrat ist das Calciumsalz der Citronensäure und verfügt, im Vergleich zu anderen Calciumsalzen, über eine höhere Bioverfügbarkeit des enthaltenen Calciums (d.h. der Körper kann das enthaltene Calcium leichter und in größerem Umfang aufnehmen).
Calcium ist zunächst einem essentieller Bestandteil unserer Knochen und die Einnahme kann zu einer verbesserten Knochendichte beitragen. Weiterhin zeigen Studien, dass eine außreichende Calciumzufur das Risiko für Übergewicht und Fettleibigkeit senkt.
Magnesiumcitrat
Wir verkaufen 100% reines Magnesiumcitrat.
Magnesiumcitrat ist der Überbegriff für Magnesiumsalze der Citronensäure.
Magnesium ist ein essentieller Mikronährstoff und ist an einer großen Zahl von Körperfunktionen beteiligt. Sowohl ein Magnesiummangel als auch ein Magnesiumüberschuss kann zu Nebenwirkungen führen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den auf dieser Seite aufgeführten Stoffen finden Sie z.B. auf dem Internetauftritt der Verbraucherzentrale